Samstag, 11.05.2013
„Vinschger Schüttelbrot ist meine Medizin“
Das Dolomiten-Interview mit Südstern-Mediziner Lukas Fischer: Er ist eigentlich ausgebildeter Anästhesist und als solcher in einem Londoner Spital tätig. Doch der 38-Jährige aus Meran hat noch einen anderen Job. Als Überdruckmediziner praktiziert Fischer eine höchst umstrittene Behandlungsmethode....
Freitag, 10.05.2013
„Wir haben eine große Lücke festgestellt“
Südtirol hat seit März ein neues Nachrichten- und Communityportal. Auf salto.bz findet man Nachrichten, aktuelle News ebenso wie Hintergründe, aber vor allem viel Platz für Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern, die darauf gewartet haben, mit anderen zu Südtirol relevanten Themen diskutieren...
Montag, 29.04.2013
"Der Weg zu höheren Positionen verlangt heute selten technisches Spezialwissen"
Ignaz Donà lebt seit vielen Jahren in Wien und ist als Projektmanager im Bereich Pipelinebau und Gasspeicher für Erdgas tätig. Im Südstern- Interview spricht er über die Energiewende und die Rolle des Erdgases in der zukünftigen Energieversorgung.
Sonntag, 28.04.2013
"Man kennt zwar seine Rechte, allerdings ist es schwierig diese durchzusetzen"
Veit Gamper zog 2006 nach Shanghai, wo er über einen Zeitraum von fünf Jahren in chinesischen Rechtsanwaltskanzleien praktiziert hat. Seit über einem Jahr lebt und arbeitet er mit seiner Frau und seinem Sohn wieder in Südtirol. Im Interview erzählt er von der chinesischen Kultur, den Problemen...
Dienstag, 23.04.2013
"Russland wird im Ausland auf jeden Fall unterschätzt"
Gianguido Piani hat angewandte Physik und Ingenieurwesen studiert und beschäftigt sich mit der effizienten Nutzung von Energie und dem Klimaschutz. Er hat einige Zeit in Schweden und Deutschland gearbeitet und lebt seit Mitte der 90er-Jahre in St. Petersburg, wo er als selbstständiger Energieberater...
Donnerstag, 18.04.2013
"An zwei Orten daheim zu sein ist ein Privileg"
Margit Brugger, aufgewachsen in Brixen, lebt seit vielen Jahren in Brasilien. Die Einheimischen, so berichtet sie, merken inzwischen gar nicht mehr, dass sie keine Brasilianerin ist. Im Südstern-Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen mit den Indios und von ihrem Weg, eine Medizinfrau zu...
Freitag, 12.04.2013
"Man jammert gerne auf hohem Niveau"
Der Meraner Claudio Quaranta arbeitet seit vielen Jahren in Brüssel, seit kurzem im Generalsekretariat des Europäischen Parlaments. Im Interview erzählt er, wie man sich am besten auf eine Karriere in Brüssel vorbereiten kann, was er von der gemeinsamen Kandidatur Nordostitaliens zur Kulturhauptstadt...
Montag, 25.03.2013
Kommen, Bleiben, Gehen: Landflucht der Kreativen?
“Kommen, Bleiben, Gehen. Landflucht der Kreativen?”: unter diesem Titel erscheint in Kürze die Erstausgabe von 39NULL - Magazin für Gesellschaft und Kultur. Dabei wird ein Versuch unternommen das Phänomen des kreativen Braindrain aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Entstanden ist...
Donnerstag, 10.01.2013
„Ärzte leiden immer ein Stück weit mit“
Das Interview mit Ulrich Mahlknecht (45), Chefarzt für Onkologie in der Klinik von Solingen bei Düsseldorf, aus der Tageszeitung „Dolomiten“ vom 05. Jänner: Der gebürtige Gadertaler spricht über die enge Bindung zu seinen Krebspatienten, die Vorzüge von Naturheilmitteln und Ideen, die es...
Montag, 07.01.2013
„Echte Trachtenmode ist nicht Made in China“
Anne-Rose Conzelmann aus Meran hat ihren eigenen Stil. Die 36-jährige Designerin und Moderatorin des Südstern-Planeten „Stuttgart“ hat im Sommer ihre erste Kinderkollektion aus Walkstoff entworfen. Im Interview spricht die diplomierte Bekleidungstechnikerin über nachhaltige Mode und verrät, was...
Sonntag, 06.01.2013
„Südtirol muss sich für Ärzte aus dem Ausland öffnen“
SÜDTIROL/ULM. Südtiroler sind weltweit im Gesundheitswesen und in der Forschung tätig. Rund 120 von ihnen haben sich im so genannten „Planet Medizin“ des Netzwerkes Südstern zusammengeschlossen. Die Tageszeitung „Dolomiten“ stellt in einer monatlichen Serie einige dieser „Planetarier“...
Donnerstag, 22.11.2012
Der Künstler Ulrich Moroder im Portrait
Die Sonntagszeitung "Z" widmet dem in Wien lebenden Maler Ulrich Moroder in der Rubrik Chamäleon kürzlich ein Portrait.
Der 64jährige Grödner hat unter anderem in Paris und New York gelebt und ist Bruder des Komponisten Giorgio Moroder.
Hier gehts zum Zett-Artikel
Der 64jährige Grödner hat unter anderem in Paris und New York gelebt und ist Bruder des Komponisten Giorgio Moroder.
Hier gehts zum Zett-Artikel
Samstag, 10.11.2012
Der Plastische Chirurg Lorenz Larcher: Mit „blauem Schurz“ im OP
In einer Interview-Serie, die monatlich in der Tageszeitung "Dolomiten" erscheinen wird, werden einige Mitglieder des Planeten Medizin in Interviews von ihrer Tätigkeit im Ausland und ihrer Perspektive auf Südtirol und das Gesundheitssystem des Landes erzählen. Hier das erste Interview mit dem Bozner...
Dienstag, 06.11.2012
"Karriereeinsteiger sollten bescheiden und bodenständig bleiben"
Markus Unterhofer (44) ist Senior Portfolio Manager bei Credit Suisse in Zürich. Der Bozner ist seit mehr als 6 Jahren in dieser Position und war vorher in diversen Investment-Positionen bei Erste Bank, ABB World Treasury Center, UBS und Julius Bär tätig. Als Südstern-Mentor unterstützt Markus Unterhofer...
Donnerstag, 18.10.2012
"Ich hab' den coolsten Job der Welt"
Gerd Pircher (39) ist Head of Strategy & Planning Europe bei HSBC. Im Gespräch mit Doris Salzburger in der Londoner City erzählt der aus St. Georgen bei Bruneck stammende Finanzprofi wo auf der Welt er schon überall tätig war, warum er fast ausgestiegen wäre und was er von der derzeitigen Problemen...
Mittwoch, 10.10.2012
"In Krisenzeiten braucht Europa eine Vision vor Augen"
Zeno Kerschbaumer aus Brixen ist Geschäftsführer von Volkswagen in Singapur. Im Interview spricht der 50-Jährige über die Eigenheiten von Europäern und Asiaten beim Autokauf, erfolgreiche Strategien in Krisenzeiten und das Schattendasein Südostasiens.
Montag, 27.08.2012
„Würde ich nicht malen, wäre ich Neurologin“
Von New York über Berlin bis nach Seoul reist Christine Gallmetzer (46) aus Bozen mit ihrer Malerei. Im Interview spricht die bildende Künstlerin und promovierte Philosophin aus Bozen über das Unterwegssein, ihre Suche nach Leidenschaften und wo sie diese findet.
Dienstag, 22.05.2012
„Die Frage ist: Kauft man ein Haus – oder kauft man eine Geige?“
Johannes Pramsohler ist kein Model und schon gar nicht Mainstream, sondern Musiker. Bei Cappuccino und einem Cornetto am Bozner Waltherplatz spricht der 32-jährige Violonist aus Sterzing über Musikerkollege David Garett, Hollywoodstars auf seiner Schule und über die positiven und negativen Seiten...
Freitag, 27.04.2012
„Manche Südtiroler haben bis heute am Mars gelebt“
Christoph Prantner aus Schlanders leitet das außenpolitische Ressort der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Beim Mittagessen in einem Wiener Kaffeehaus spricht der 40-Jährige über seinen Alltag in einem Flohzirkus, den Konkurrenzkampf zwischen China und den USA und über die Sitten...
Montag, 02.04.2012
Der Blick ins All fällt leichter als eine Zugfahrt nach Hause
Oliver Mauroner ist der neue Marketingleiter am Fraunhofer-Institut in Jena. Dort, wo Goethe seinerzeit die Facetten des Lichts studierte, hat sich der 35-jährige Kastelruther niedergelassen und ist überzeugt: Die Optik gibt der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz grünes Licht.